Alle Beiträge von redvolker

Auftritt im AWO-Seniorenheim

Am 24. September 2025 besuchten wir das AWO-Seniorenheim „Johanna-Kirchner-Haus“, um zu einem musikalischen Nachmittag für die Bewohnerinnen und Bewohnern beizutragen.

Unter der Leitung unserer Chorleiterin Mariola Jupé präsentierten wir ein kleines Programm, das für Begeisterung und viele glückliche Gesichter sorgte.

Bereits beim Eintreffen war die Vorfreude spürbar – sowohl bei den Sängerinnen und Sängern als auch bei den zahlreich erschienenen Zuhörerinnen und Zuhörern.

Der liebevoll geschmückte Veranstaltungssraum war bis auf den letzten Platz besetzt. Viele Bewohner hatten sich eigens für diesen Anlass besonders herausgeputzt.

 

When I fall in love
The Pink Panther
Hit the Road, Jack!
The Girl from Ipanema
Sound of Silence

Da unser Vortrag (fast) nur englische Lieder enthielt, hat unsere Vorsitzende Esther Didier versprochen, beim nächsten Mal auch ein paar deutsche Lieder mitzubringen.

Der Auftritt wurde mit lang anhaltendem Applaus belohnt.
Auch für uns war der Auftritt ein besonderes Erlebnis!

Sehr zur Freude aller Beteiligten wurde noch vor Ort eine Einladung zu einem Wiedersehen ausgesprochen.

 

Autor: Volker Pickard

 

Auftritt am Parking Day

Den Park(ing) Day gibt es seit 2005.
Es ist ein international jährlich begangener Aktionstag zur
Re-Urbanisierung von Innenstädten.
An diesem Tag (in der Regel am dritten Freitag im September) werden Parkplätze im öfftl. Straßenraum kurzfristig umgewidmet und einer anderen Nutzung zugeführt:
Begegnungsstätte oder Ruheplatz mit Sitzflächen, Kinderspielplatz, Gastronomie, Kulturangebote!

In diesem Jahr in Saarbrücken beispielsweise für einen
Auftritt von CHORIOSES!

Unsere Chorleiterin Mariola Jupé war anderweitig im Einsatz und so wurden wir von Barbara Scheck geleitet!
Sie ist Schauspielerin und Kabarettistin und hat auch schon im Tatort mitgemacht. Und sie kann Chöre leiten!


Und das sind wir:
beim Aufwärmenund Dehnen!

 und Einsingen

„Mach doch die Kühlschranktür zu“

Dann unser Auftritt

When I fall in love
The Girl from Ipanema
The Pink Panther
Sound of Silence


Hit the Road, Jack!

Unser Oberbürgermeister Uwe Conradt begrüßte uns bei seinem Rundgang

 

 

 

Dafür gab es extra für ihn eine Zugabe!

 

 

 

 

 

 

 

https://youtu.be/s6cPPeErOxY

 

 

 

https://youtu.be/NIgUE_2RdeY

 

Autor: Volker Pickard

 

Freiluftkonzert auf dem Rodenhof

Am 23. August fand ein chorioses Freiluftkonzert auf der Terrasse eines Lokals auf dem Rodenhof statt.

Nach der vorherigen, intensiven, Kompaktprobe freuten sich alle, das Programm ihren Fans, vor allem den Rodenhofer Bürgern, zu präsentieren.


Zu Beginn wurde Rosi Pickard, die sich sehr für den Chor und seine Feste engagiert hat, für 20-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Dann ging es los! Wir sangen Titel fürs Gemüt sowie auch schwungvolle, die gute Laune verbreiteten. Der Chor zeigte sich von seiner „Schokoladenseite“ und das Acapella-Singen klappte sehr gut.

Von spannend bis verträumt ging es immer darum,
den Zuhörerinnen und Zuhörern einen kurzweiligen Abend zu bereiten.
Dies wurde mit viel Applaus bestätigt.

Dank unserer tollen Chorleiterin, Mariola Jupé, die uns gelehrt hat, selbstbewusst, kräftig und ausdrucksstark zu singen, war es ein zwar kleines aber gelungenes Konzert 🎶

Mariola gab alles, um uns die Dynamik mit ihrer Körpersprache verständlich zu machen!
Sie holte alles aus UNS heraus!

Beim anschließenden, gemeinsamen Abendessen mit den Gästen fand der Tag seinen Ausklang .

Autorin: Elke Klein

Kompaktprobe

Am 02.08.25 fand, wie in jedem Jahr, eine Kompaktprobe im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde in Brebach statt.

Die Kompaktprobe dient der Vorbereitung auf unsere bevorstehenden Auftritte im Sommer.

Es war ein mehrstündiges Intensivtraining, worauf wir Choriosen uns schon freuten. Die fünf Stunden, die als äußerst wertvoll und gewinnbringend empfunden wurden, vergingen (fast) wie im Fluge.

Jede Stunde hatte mit großer Wahrscheinlichkeit
mehr als 60 Minuten,
was man gegen Ende bei den emsigen Sängern und Sängerinnen feststellen konnte.


Unsere Chorleiterin Mariola Jupé gibt alles,
um uns mit ihrer Gestik die notwendigen Impulse zu vermitteln.

Die Einsätze und die Dynamik wurden geübt und waren aus ihrem Dirigat klar erkennbar. Der Spaß und die Freude blieben trotz aller Disziplin nicht auf der Strecke!

Pause!

In der Mittagspause verspeist jeder seinen mitgebrachten Snack und den spendierten Kuchen. Danke Dittmar!

Dank des freundlichen Hausmeisters der evangelischen Kirche Brebach gab es auch Kaffee und kühle Getränke.

Jetzt sind wir gestärkt für unsere bevorstehenden Konzerte

► Freiluftkonzert an der Rodenhofklause
am Samstag, 23.08.25 um 18:00 Uhr

► Auftritt am Parking Day in der Großherzog-Friedrich-Straße
am Samstag, 20.09.25, die Uhrzeit steht noch nicht fest.
Bitte unsere Termine im Auge behalten!

► Auftritt beim Herbstfest im AWO-Seniorenheim
Johanna-Kirchner-Haus in der Trifelsstraße
am Mittwoch, dem 24.09.25 um 14:30 Uhr

 

Autorin:  Elke Klein

Frühjahrswanderung auf die Halde

Am 01.06.25 trafen wir uns um 11:00 Uhr zu einer Frühjahrswanderung auf dem Rodenhof.

Dann ging es durch das Wäldchen am Rodenhof

über die Camphauser Straße

 

 

 

 

 

in den Teil des Saarbrücker Stadtwaldes,
der von den Rodenhofern Camphauser Wald genannt wird.

Dann etwas steil die insgesamt rund 100 Höhenmeter auf der Spur des ehemaligen Berge-Schrägaufzuges

 

 

 

 

 

bis zum Gipfelkreuz auf 300 Hm,

von wo man einen herrlichen Blick rundherum auf verschiedene Saarbrücker Stadtteile hat.

Nach der wohlverdienten Pause ging es zurück zum Rodenhof.

Wieder durch den Camphauser Wald und das Rodenhofer Wäldchen

zu einem eingesessenen Restaurant auf dem Rodenhof.


Dort wurde bei gutem Essen und Trinken der Wandertag besprochen und begossen!

Autor: Volker Pickard

Stimmbildungsseminar in Ottweiler

Schon wieder von den Choriosen ungeduldig erwartet war es in diesem Jahr schon im April soweit:

Vom 05. bis 06. April 2025 trafen wir uns in der Landesakademie für musisch-kulturelle Bildung in Ottweiler zu unserem
Stimmbildungsseminar.

Ungeduldiges Warten auf die Dozentin!

Und da ist sie!
In diesem Jahr wurde das Seminar durch unsere Chorleiterin Mariola Jupé geleitet.

 

 

 

 

 

Da unsere diesjährige Dozentin uns kennt, weiß sie auch, an welchen Stellschrauben sie drehen muss.

Und sie hat gedreht!

Das hat sehr viel Spaß gemacht, aber auch unsere ganze Aufmerksamkeit gefordert!

Deshalb gibt es auch kein Foto von den Unterrichtsstunden.

Aber von den Nachübungsstunden danach schon:

 

 

 

 

 

Wir haben ausgiebig über das Gelernte gesprochen und es auch wieder und wieder geübt.

Wir waren nicht allein!

So kam es, dass wir mit den jungen Leuten eines gleichzeitig anwesenden Chores gemeinsam das eine oder andere Liedchen geträllert haben.

Frühstück am nächsten Morgen:

DerUnterricht ging noch bis nachmittags weiter.

 

 

 

 

Nach insgesamt 10 informativen Stunden, die eigentlich viel zu kurz erschienen, endete die Veranstaltung.
Ein großes Dankeschöne an unsere Chorleiterin und diesjährige Dozentin sowie die Organisator*innen.

Autor: Volker Pickard

Weiberfasching 2025

Am Fetten Donnerstag fiel die Probe aus und so trafen wir uns stattdessen zu einer kleinen Faschings-Sause im Gasthaus ‚Salü‘ auf dem Rodenhof.

Wir hatten in diesem Jahr eine Fotografin dabei!
Sie hat erst mal von jedem ein Foto gemacht!

Die Portraits wurden geprüft und meistens für gut befunden!

Der eine oder andere war sogar richtig begeistert.

In einzelnen Fällen hielt sich die Begeisterung jedoch in Grenzen.

 

 

 

 

 

 

 

Dann wurde kräftig das Tanzbein geschwungen.

 

und auch kräftig mitgesungen!

Es war schon nach Mitternacht, als die Letzten nach Hause gingen.
Ein schöner Abend ging zu Ende!

 

Autor: Volker Pickard

Neujahrstreffen mit Kegeln

Am 11.01.25 fand unser diesjähriges Neujahrstreffen mit Kegeln statt. Wieder auf der Bundeskegelbahn des ESV Saarbrücken.

Ein Spiel „Aus Spaß“ mal etwas anders:

Rückwärts zwischen den Beinen hindurch!

 

 

 

Das war eine Gaudi!

 

 

 

 

 

Nach dem Kegeln wechselten wir ins Restaurant „Rodenhofklause“,
die Vereinsgaststätte des ESV.

Der Hauptgrund für unser Treffen:
Gut essen und trinken!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Autor: Volker Pickard

Weihnachtsfeier 2024

Am 19. Dezember 2024 trafen wir uns in unserem Proberaum in der Schule am Ludwigsberg zu unserer Weihnachtsfeier.

Nach einer kurzen Begrüßung sprachen wir den mitgebrachten
Leckereien in fester und in flüssiger Form zu.

Wir tauschten Ideen für die künftige Probenarbeit aus.
Dabei wurde das eine oder andere weihnachtliche LIed angestimmt.

 

Weihnachten kann kommen!

 

Autor: Volker Pickard

Adventskonzert 2024

Unser diesjähriges Adventskonzert, das bereits zum sechsten Mal stattfand, konnten wir wieder auf dem Rodenhof aufführen, wo unser Chor CHORIOSES auch beheimatet ist.

In diesem Jahr wurden wir von den befreundete Chören
Junger Chor Bierbach, Chor Total Vocal und Dr. Schröders a capella GmbH & Chor KG unterstützt.

Alle Chöre brachten traditionelle, jedoch auch moderne Lieder zur Aufführung.
Der Chor Total Vocal ist ein a-capella-Chor und wir, CHORIOSES, haben uns in diesem Jahr erstmals a capella versucht.


CHORIOSES

Chorleiterin Mariola Jupé

In your arms
Adeste Fidelis
In the bleak midwinter
Joy to the world

 

 

 

 

Am Ende des Programms sangen alle Chöre gemeinsam mit dem Publikum:
Überall wo Menschen wohnen

Den Zuschauern hat es sehr gut gefallen, was man an dem Beifall nach jedem Lied und am Ende des Konzertes merken konnte.

Im Anschluss an das Konzert ging es zur Aula St. Albert, wo alle Chöre noch eine ganze Weile bei Pizza und Pide zusammen saßen.
Anschließend wurde noch spontan das eine oder andere Weihnachtslied angestimmt.

Autor: Volker Pickard