Schlagwort-Archive: Stimmbildung

Stimmbildungsseminar in Ottweiler

Nach dem erfolgreichen Stimmbildungsseminar im vorigen Jahr kamen schon unmittelbar danach die ersten Wünsche auf, für eine Wiederholung in diesem Jahr.

Vom 06. bis 07. Oktober 2024 war es dann endlich soweit!

Warten, bis es los geht!

Und es ging los!

Obwohl wir mit Patrick Bullinger im letzten Jahr sehr zufrieden waren, haben wir uns entschieden, in diesem Jahr eine andere Stimmbildungsperson zu wählen, um deren Vorgehensweise kennen zu lernen.

Stimmbildnerin
Almut Panfilenko


Die interessierten Choriosen.

Die Vorgehensweise unterschied sich in einigen Punkten von der im letzten Jahr, aber im Grunde soll es ja das gleiche Ergebnis bringen.

Der Ablauf ist dem vom vorigen Jahr sehr ähnlich, daher nicht erneut die Einzelheiten.
Wer es noch einmal nachsehen möchte, der Bericht ist vom Juli 2023.

Nach 10 Stunden intensiver Übungen endete die Veranstaltung mit einem großen Dankeschön an die Dozentin Almut Panfilenko und die Organisator*innen dieser schon wieder gelungenen Veranstaltung.

Autor: Volker Pickard

Stimmbildungsseminar in Ottweiler


Stimmbildner Patrick Bullinger


Die
Stimmzubildenden

Es beginnt leicht mit Lockerungsübungen und Atemübungen!

Dann ging es erst richtig los:
Aufrechte Haltung, dabei entspannt bleiben
Körperspannung
Im Sitzen nicht in den Sitz „versinken“
Einsingtechnik, richtig artikulieren
Überwinden der „Höhenangst“
Gleichgewichtsübungen


Gleichgewichtsübungen

Kleinigkeiten (die aber wichtig sein können):
Beim „Dududududu“ den Mundraum nach hinten öffnen!
Bei der Reihe „U O A E I E A O U“ das „i“ nur mit der Zunge
„nach oben“ bilden, die Mundöffnung bleibt gleich!
Beim Glisando muss man sogar „schmieren“ und dabei die Spannung nicht verlieren.

Besonders interessant:
Beim Auftritt nicht nur die Singstimme, sondern auch die
Körpersprache einsetzen! Die Zuhörer sollen die Begeisterung
nicht nur hören, sondern auch sehen!

Aufmerksames Hören und die Beobachtungsgabe aller Teilnehmer
sind ständig gefordert!
Es erfordert schon Mut, eine Übung in der Gruppe vorzumachen
und sich dann von den anderen erklären zu lassen, was man gerade
falsch gemacht hat!
Aber deswegen sind wir doch hier!
Aus Fehlern kann man lernen!

Nach insgesamt 10 Stunden gemeinsamer Übungen endete die
Veranstaltung mit einem kräftigen Dankeschön an den Dozenten Patrick Bullinger und die Organisator*innen dieser gelungenen
Veranstaltung.
Es gibt schon Stimmen, die anfragen, wann denn im kommenden Jahr wieder so eine Supersache stattfindet.

Anschließend ein ebenso wichtiger Teil nach der Anstrengung:
Der Lockerungs-Umtrunk!

Abends gemütliches Beisammensein
mit Manöverkritik

Autor: Volker Pickard